Fw Umbauten

Uli`s Seiten über Modellautos im Masstab 1/87 H0

 

Home Fw Pkw & Klw

  EMER_VEHANI[1].gif (39136 Byte)

 

 

Auf dieser Seite möchte ich euch meine Feuerwehrumbauten zeigen.

 

Kw 30

Fahrerhaus & Fahrgestell kam von Preiser (31164), wobei das FG verlängert wurde. Der Gerätekasten stammt von Wiking, der Kranaufbau von Kibri.

Lackiert in RAL 3000

 

022_20.JPG (11076 Byte)

Dieses Modell wurde von mir nach einer Vorlage aus einer Modellbau-Zeitschrift nachgebaut.

 

DLK 23/12

Fahrerkabine und Fahrgestell (verlängert) kommen von Bastian(13).  Der Aufbau für den  Leiterpark  stammt aus einem Roco Umbauset (1759)

Leiterpark Preiser (31015)

Lackiert in RAL 3000

 

026_24.JPG (15044 Byte)

 

DLK 23/12

Fahrerkabine und Geräteaufbau stammt aus einem Roco Umbauset (1759)  Aufbau für den  Leiterpark stammt aus einem Roco Umbauset (1759)

Leiterpark Preiser (31015)

Lackiert in RAL 3000

magirus_dlk23_12.JPG (15318 Byte)

DLK 23/12  Magirus Deutz Fahrerhaus und Aufbau stammen aus dem Roco-Umbauset (1759) und wurden in RAL 3026 lackiert.

md_dlk_2312.JPG (13711 Byte)

GW Gefahrgut

Fahrerkabine von Herpa. Fahrgestell und Aufbau von Roskopf (510) Lackiert wurde das Modell in RAL 3026 von Roco.

Danach erfolgte das Anbringen der Decals. Zum Schluss wurde noch Klarlack aufgebracht.

014_12.JPG (12449 Byte)

TLF 24/50

Fahrerkabine (1759) und Fahrgestell(angepasst) von Roco. Aufbau von Bastian (140).  Wasserwerfer und Zubehör von Roco

Lackiert in RAL 3000

018_16.JPG (9584 Byte)

WLF

Fahrerkabine und Fahrgestell von Herpa.

Wechselaufbau von Bastian ( 2). Die Seitenverkleidung wurde aus 0,5 mm Plastikplatten hergestellt.

Lackiert in RAL 3000

021_19.JPG (10004 Byte)

 

RW-1

Fahrerkabine (1759) und Fahrgestell  von Roco. Der Aufbau kommt von Preiser (31252)

020_18.JPG (8383 Byte)

RW 2

Fahrerkabine (1759) und Fahrgestell  von Roco. Der Aufbau kommt von Bastian.( 139). Lackiert wurde das Modell in RAL 3026 von Roco.

Danach erfolgte das Anbringen der Decals. Zum Schluss wurde noch Klarlack aufgebracht.

019_17.JPG (9535 Byte)

 

RW-2   Der Aufbau stammt vom Herpa-Modell 041492 und wurde ein wenig modifiziert. FH ebenfalls von Herpa.

015_13.JPG (9834 Byte)RAL 9010-3026

RW-2  Beschreibung wie oben, lediglich kam hier ein Fernverkehrsfahrerhaus zum Einsatz

016_14.JPG (10256 Byte)RAL 9010-3026

RW-2 Beschreibung wie oben, nur mit MB SK 88 Fahrerhaus

027_25.JPG (12048 Byte)RAL 3000

RW-2  Beschreibung wie oben, nur mit MAN M90  Fahrerhaus

032_30.JPG (54441 Byte)RAL 3000

TLF-24/50

MAN Fahrerhaus und Fahrgestell von Herpa. Der Aufbau kam von Bastian (55)

man_tlf2450.jpg (11844 Byte)RAL 3000

TLF-24/50    MB SK 88

Fahrerhaus und Fahrgestell von Herpa. Der Aufbau war der erste Versuch, einen solchen selber zu erstellen. Die Plastikplatten (0,5-1,0 mm)-Wasserwerfer-kamen von Bastian.

023_21.JPG (12186 Byte)RAL 3000

ELW-3

Standartmodell von Herpa (181419).MAN Stadtbus

Die Inneneinrichtung wurde geändert und das Modell in RAL 3000 lackiert.

Heute kann man dieses Modell von Herpa kaufen in RAL 3026

028_26.JPG (11448 Byte)RAL 3000 / 9010

Einige Magirus Umbauten

RW 1-RW 2 -TLF 24/50

 Magirus .JPG (78160 Byte)

HLF 16

Kabine und Fahrgestell kommen von Herpa  041447. Die Dachbeladung wurde entsprechend geändert.

Der Wasserwerfer stammt von Bastian ( 5)

017_15.JPG (10589 Byte)